Labubus - Stylisches It-Piece oder nerviger Trend?

Viele kennen sie, einige haben noch nie etwas von ihnen gehört - Labubus. Die kleinen Monsterfigürchen sind plötzlich überall zu sehen und jeder will sie haben. Doch woher kommen sie und warum sind sie so gehyped?
Was genau ist ein Labubu?
Labubus sind ganz einfach gesagt kleine Plüsch-Sammelfiguren. Sie erinnern mit ihren Spitzen Zähnchen und dem großen Grinsen etwas an kleine Monster. Die großen Augen und das weiche Fell sorgen jedoch für den Cuteness-Faktor. Oft werden sie als Accessoire an Taschen oder Rucksäcken getragen, die etwas größeren Figuren (ca. 17cm) haben hierfür einen passenden Schlüsselanhänger zum Befestigen. Andere Figuren eignen sich als Deko und können überall platziert werden. Diese fallen etwas kleiner aus (ca. 10cm). Hergestellt werden sie von der Marke Pop-Mart, die allgemein für ihre verschiedenen Reihen an Sammelfiguren bekannt ist.
Die Labubus gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen und Editionen, neben den klassischen Figuren gibt es hier auch Kooperationen mit bspw. Coca-Cola oder sogar One Piece.
Wie sind sie entstanden?
Der koreanische Designer Kasing Lung wollte durch die Labubus die Modewelt aufmischen, 2015 entwarf er also die kleinen Monster und führte sie zum ersten Mal ein. Ursprünglich fand man die Labubus nur in Bilderbüchern vor. Im Jahr 2019 begann dann die Zusammenarbeit mit Pop Mart, woraus die Beliebtheit unter den Sammlern stieg. Der Labubu-Wahn fing an, nachdem Lisa, eine der K-Pop Sängerinnen der Band Blackpink, eine der Figuren auf Instagram gepostet hatte. Doch nicht nur sie ist ein Fan der kleinen Monster, auch weitere Prominente wie Rihanna, Dua Lipa oder Olivia Attwood wurden bereits mit ihnen gesichtet.

Wie sieht so eine Labubu Verpackung aus?
Ein weiterer Anreiz der Figuren ist der Blind-Box Effekt, durch ihn ist vorerst nicht bekannt, welche Figur man bekommt, wenn man hier auf eine bestimmte Figur hofft, ist eine Suchtgefahr mit inbegriffen.
Die Labubus kommen vorerst in einer großen Pappverpackung, auf dieser sind meistens die verschiedenen Optionen der Edition abgebildet.
Wenn man die Box oben an der vorgesehenen Lasche öffnet, befindet sich in der Box eine Plastiktüte sowie eine zur Figur passende Sammelkarte, aber nicht schummeln, sonst geht der Überraschungseffekt verloren.
Öffnet man die Verpackung, findet man auch schon die Sammelfigur vor und kann sie nun als Accessoire oder Deko nutzen.
Must-have oder Must-pass?
Die Labubus sind auf jeden Fall nicht für jedermann was, wer aber ein Herz für süße Figuren hat und gerne im Sammelfieber ist, sollte hier definitiv zuschlagen. Grade die Varianten mit dem Schlüsselanhänger sind hier sehr empfehlenswert, da sie nicht nur als Deko herumstehen, sondern als richtiges Mode-Accessoire genutzt werden können, um bspw. schlichten Taschen ein bisschen Pep zu verleihen.
Wo gibt es die Labubus zu kaufen?
Da es in Deutschland bisher keinen offiziellen Pop-Mart Laden gibt, sind die Figuren nur bei wenigen Händlern verfügbar. Einige Reseller bieten sie jedoch an und auch ein paar wenige asiatische Läden oder Cafés haben geringe Stückzahlen vor Ort. Wir haben sie natürlich auch in unserem Sortiment unter der Kategorie Collectibles - Pop-Mart.